|
KLETTERKURSE |
TERMINE |
INFOS |
|
|
|
|
|
|
Für Jugendliche 2 x 3 Stunden
|
* Anfänger
|
AE12. 11.12./13.12.2019
Mi/Fr, 18.00-21.00 Uhr
AE13. 27.12./28.12.2019
Fr/ 17.00-20.00 Uhr
Sa 11.00-14.00 Uhr
AE01. 15.01./17.01.2020
Mi/Fr, 18.00-21.00 Uhr
|
Erkundigen Sie sich nach unserem Kinder-& Jugendtraining!
Jugendliche ab 14 Jahren können bei den Erwachsenenkursen teilnehmen!
weitere Infos Jugendliche Anfänger >>
|
|
Für Erwachsene
|
* Anfänger
|
AE12. 11.12./13.12.2019
Mi/Fr, 18.00-21.00 Uhr
AE13. 27.12./28.12.2019
Fr/ 17.00-20.00 Uhr
Sa 11.00-14.00 Uhr
AE01. 15.01./17.01.2020
Mi/Fr, 18.00-21.00 Uhr
|
jeweils 2 x 3 Stunden
weitere Infos für Erwachsene Anfänger >>
|
|
* Fortgeschrittene
|
C01. 08.01./10.01.2020
Mi/Fr, 18.00-21.00 Uhr
C02. 26.02./28.02.2019
Mi/Fr, 18.00-21.00 Uhr
|
2 x 3 Stunden
weitere Infos für Erwachsene Fortgeschrittene >>
|
|
Schnupperklettern
|
B01. 04.01.2020
Sa, 10.00-12.00 Uhr
B02. 08.02.2020
Sa, 10.00-12.00 Uhr
|
2 Stunden |
|
|
|
Therapeutisches Klettern |
|
|
|
Beim therapeutischen Klettern wird die Kletterwand als Therapiegerät genutzt. Je nach Beschwerdebild des Patienten werden unter Anleitung und Hilfestellung des Therapeuten Bewegungsabläufe und Muskelpartien trainiert, die für die Verbesserung des Beschwerdebildes wichtig sind. Die Übungen können durch die vielseitige Einsetzbarkeit der Griffe und Tritte an der Wand ständig variiert werden. Auch das typische Hochklettern an der Wand kann durch gezielte Aufträge des Therapeuten, die der Patient während des Hochkletterns erfüllen soll, therapeutisch genutzt werden. So entsteht ein interessantes und motivierendes Übungsprogramm für den Patienten.
Bei der Klettertherapie mit Kindern kommen vor allem spielerische Übungen zum Einsatz.
Es wird hauptsächlich in niedrigen Höhen gearbeitet. Beim Training in höheren Bereichen wird der Patient fachkundig vom Therapeuten gesichert, so dass kein Risiko entsteht.
|
|
Für welche Krankheitsbilder kann Therapeutisches Klettern genutzt werden? Weitere Infos hier>> |
|
|
|
|